Anwesend: Kalle Büchner, Martin Dittrich, Christiane Frick, Britta Tjarks, Lena Hammer, Christa Möller
TO 1: Treffen mit den Buxtehudern
Das Treffen mit den Buxtehudern wurde als sehr angenehm und effektiv gesehen.
Kalle wird voraussichtlich zum Neujahrsempfang nach Buxtehude fahren: Samstag, 3. Februar, 12-15 Uhr im Kulturforum am Hafen.
TO 2: Radflyer
Britta baut die Vorschläge der LAG Verkehr in den Flyer und recherchiert, was es an harten Zahlen z.B. zu Unfallschwerpunkten und zu Unfällen mit Älteren in HH gibt.
Wir arbeiten weiter am Flyer, möchten gern eine 4-seitige Klappkarte, Hochformat. Auflage 2000 Stück. Christiane würde in Eimsbüttel verteilen, Martin in Sasel und Poppenbüttel, Britta meint, Jenfeld bringt nicht so viel, lieber woanders, wird noch festgelegt. Ich in Volksdorf und Umgebung.
TO3: Themen für 2018
Zuerst arbeiten wir weiter am Flyer und mit dem Radthema überhaupt.
Wir wollen uns mit der sterbenden Biomasse im städtischen Raum beschäftigen (Bienensterben, Versiegelungen, Blühflächen).
Und weiter mit den Folgen des demografischen Wandels (Arbeitszeiten, veränderte Arbeitsbedingungen).
Die Reihenfolge besprechen wir später.
Christa, 18.1.18
Verwandte Artikel
Expert*innenanhörung zur Digitalisierung
„Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ Digitalisierung ist ein Megatrend, der unsere Gesellschaft stark verändert hat, noch mehr verändern wird und der die Kommunikationsmöglichkeiten explodieren lässt….
Weiterlesen »
Unsere Forderungen für das Regierungsprogramm
Am 26. September wird gewählt, am Wahlprogramm wird jetzt gearbeitet. Das sind unsere Forderungen der Grünen 60plus: Age-friendly Cities und Communities: Der demografische Wandel, also die höhere Lebenserwartung der Menschen…
Weiterlesen »
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »