
Hans Martin Opitz kam aus Stuttgart, Bernd Schneider aus Frankfurt – in Hessen werden die Grünen Alten regelmäßig zu den LaVo-Sitzungen eingeladen
Aus den unterschiedlichsten Ecken Deutschlands waren wir angereist in die grüne Landesgeschäftsstelle (LGS) in der Berliner Kommandantenstraße, aus Karlsruhe und Bremen, aus Köln, Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, Potsdam und Berlin. Einen stürmischen Tag hatten wir uns für unser Treffen ausgesucht, Bernd Gosau und ich konnten uns auf dem Weg von der U-Bahn zur Geschäftsstelle kaum auf den Beinen halten. Verkehrsschilder flogen durch die Luft, Absperrgitter… Bernd hielt seinen Hut fest in der Hand – der Schal war schon weggeflogen, aber eine junge Berlinerin brachte ihn netterweise zurück!
In der LGS ging es dann bewegt weiter: Wir wollen sichtbarer werden, uns einmischen. Im Moment sind wir noch viel zu sehr mit uns selbst beschäftigt – was natürlich auch wichtig war, um endlich eine Struktur zu bekommen, mit der wir uns bewegen können. Aber jetzt müssen wir loslegen, schließlich sind wir immer noch nicht Teil der Partei, sondern lediglich eingetragener Verein.
Auf der nächsten BDK im Sommer in Berlin werden wir einen Stand haben und wollen mit möglichst vielen grünen Menschen ins Gespräch kommen. Wir werden kleine Give-aways verteilen und ausreichend Flyer, bei der letzten BDK hatten wir viel zu wenig. Und diesmal werden es schöne sein, mit dickerem Papier, vierfarbig, die man sich gern anschaut.

Schöner Abschluss: der Film von Barbara Wackernagel-Jacobs, Sputnik Moment – die gewonnenen 30 Jahre. In Hamburg hatten wir ihn ja schon im Metropolis Kino gesehen.
Am Mittwoch, 22.3., wird es ein Treffen aller Landesgeschäftsführer*innen geben, dort haben wir 15(!) Minuten Zeit, um unsere Beteiligungsveranstaltung im November vorzustellen. Das wird der GA-Höhepunkt in diesem Jahr, dort sollen ganz viele grüne Alte und Interessierte dabei sein, damit in möglichst vielen Bundesländern Grüne-Alte-Gruppen gegründet werden können. Zum Beispiel in Bayern, NRW, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt… wir haben also viel vor! Schon mal zum Vormerken: die Veranstaltung wird am 25.11.17 in Frankfurt sein; Cem wollen wir auch einladen, wir sehen, ob es klappt!

Um kurz nach sieben ging es zurück, leider mit vielen Baustellen auf der Strecke – nach drei Stunden wieder in Hamburg!
Zum Schluss wurde noch der gesamte Vorstand neu gewählt – es bleibt bis zur Beteiligungsveranstaltung im November so, wie es ist: Antonia Schwarz und Bernd Gosau sind Sprecher*innen, Frank Hauser Schatzmeister, Beisitzer*innen Hans Martin Opitz, Ute Schmitz und ich. Und zwischendurch wurde der Haushalt 2015 bis 2017 verabschiedet und der Vorstand entlastet.
Schön, dass Frank Spade, Schatzmeister aus Potsdam dabei war, er schaffte es nach längerem Kampf mit der Technik, den Film „30 gewonnene Jahre – Sputnik Moment“ tatsächlich zum Laufen zu bringen. Toller Film, gelungener Abschluss!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »