Die Urwahl-Unterlagen sind da – und müssen bis zum 13.1. ausgefüllt in Berlin angekommen sein. Also am besten gleich abstimmen, ist ganz einfach!
Es gibt einen blauen Wahlzettel, auf dem eine Kandidatin und ein Kandidat angekreuzt werden können (mit Kugelschreiber!). Natürlich kann man sich auch enthalten oder generell mit Nein stimmen, weil niemand gefällt.
Dann den blauen Zettel in den blauen Umschlag stecken und unbedingt zukleben, sonst zählt die Stimme nicht.
Anschließend unterschreibt man auf einem grünen Papier eine Erklärung, dass man den blauen Stimmzettel auch wirklich persönlich ausgefüllt hat und Mitglied der Grünen ist. Zum Schluss kommt der blaue Brief zusammen mit der grüne Erklärung in den grünen Brief, hmmmm, passt leider nicht ganz, noch mal neu falten. Jetzt aber, 70 Cent draufkleben und ab geht die Post!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »