Die Hamburger Grünen Alten haben in Abstimmung mit dem Bundesvorstand der Grünen Alten Anträge für das Grundsatzprogramm eingebracht. Wenn Ihr auch findet, dass
-wir neue Lösungen brauchen, damit Menschen im Alter in ihren Wohnungen bleiben können,
-damit ehrenamtliche Arbeit gesellschaftlich anerkannt wird,
-damit Ältere durch die Digitalisierung nicht abgehängt werden
-damit auch das Leben auf dem Land lebenswert bleibt
wäre es super, wenn Ihr diese Anträge unterstützt. Wir brauchen mindestens 50 Unterschriften.
Schritt für Schritt Anleitung, um die Anträge unterstützen:
Die Anträge findet Ihr auf Beteiligungsgrün unter folgenden Links:
Arbeit/Neuer Arbeitsbegriff https://beteiligung.gruene.de/gspk/Wir_brauchen_eine_neue_Definition_von_Arbeit-586
Ländlicher Raum/Gutes Landleben https://beteiligung.gruene.de/gspk/Gutes_Leben_auf_dem_Land-40740
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »