Wir alle haben den Wunsch, unseren Lebensabend sorgenfrei und friedlich zu verbringen. Kon ikte gehören aber zum Leben dazu. Sie entstehen häufig, wenn Menschen in besonderen Situationen Erwartungen aneinander stellen und miteinander auskommen müssen.
Bewohnerinnen und Bewohner, die in einer stationären Einrichtung leben, befinden sich in einer besonderen Lebenssituation, die durch Abhängigkeit von Pflege und Betreuung gekennzeichnet ist. Das Verhältnis zwischen den Bewohnern und der Pflegeeinrichtung wird im Einzelnen durch den Wohn- und Betreuungsvertrag festgelegt.
Wer mehr wissen will: Es gibt eine neue Broschüre, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in Zusammenarbeit mit der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) herausgegeben wird und bei der BAGSO unter folgendem Link runtergeladen werden kann:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »