Das Alter in der Karikatur
Bekannte zeitgenössische Karikaturisten und Meister der komischen Kunst wie Gerhard Haderer, Franziska Becker, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Marie Marcks, Michael Sowa, Hans Traxler und viele andere beleuchten in den Themen dieser Ausstellung das viel diskutierte Thema Alter.
In ihren Karikaturen geht es um Golden Ager, Körperoptimierung und Antiaging, Generationenkonflikte und den demografischen Wandel ebenso wie um Demenz, Pflege und Gebrechlichkeit.
Aber auch klassische Themen der Alterssatire kommen nicht zu kurz. So wird zum Beispiel die Figur des »Senex amans«, des »verliebten Alten«, den schon die antike Komödie kennt, von Karikaturisten auch heute immer wieder aufgegriffen.
Das Alter in all seinen neuen und alten Facetten wird in dieser Ausstellung ausgiebig gewürdigt. Die Initiatorin und Kuratorin der Ausstellung Dr. Franziska Polanski, Leiterin des Forschungsprojektes über »Altersbilder in Karikaturen« am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg und die Herausgeberin des Buches zur Ausstellung, führt mit einem Vortrag in die Konzeption der Ausstellung ein.
Speaker
Der Eintritt ist frei, man muss sich aber vorher anmelden.
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »