Seniorenbüro zu Gast bei 60plus Wandsbek

22 Gäste beim 60plus Frühstück Wandsbek

Klar war es eng, als alle 60plusser*innen an Christa Möller-Metzgers langer Frühstückstafel versammelt waren, aber egal, das Essen war lecker und die Themen spannend! Eingeladene Gäste der Grünen 60plus Wandsbek waren diesmal Barbara Petersen, Vorsitzende vom Seniorenbüro Hamburg und Seniortrainerin Anneliese Kron, die ältere Menschen beraten, wo und wie sie sich engagieren können oder Alt und Jung spielerisch zusammenbringen. Anneliese hat für ihr Engagement sogar das Bundesverdienstkreuz bekommen, sehr verdient. Sie sagt gern: „ Ich neige dazu, am Ball zu bleiben!“

Von links: Christa und Dörte vom Landesverband 60plus HH, Barbara und Anneliese vom Seniorenbüro HH

Am Dienstag gab es jedenfalls viele Fragen an die beiden: ist der Begriff „Senioren“ noch zeitgemäß, was können wir gegen negatives Framing des Alters tun und wie ändern wir defizitorientierte Altersbilder?  Schlimm, wenn z.B. über 80Jährige bei Ärzt*innen nicht ernst genommen werden. Oder der Generation 50plus im Job keine Weiterbildung mehr angeboten wird. Über Altersdiskriminierung (Ageismus) wird bei uns noch viel zu wenig gesprochen.

Ein Drittel der vom Seniorenbüro betreuten Gruppen in den Treffpunkten der Stadt werden von Menschen mit Migrationshintergrund besucht. Darüber hinaus gibt es Spielegruppen, ein offenes Café, LSBTIQ-Gruppen und vieles mehr.

Die Aktivoli-Börse, bei der sich einmal im Jahr die unterschiedlichsten ehrenamtlichen Projekte vorstellen, gibt es leider nicht mehr. Gut, dass man sich auch im Seniorenbüro in Sachen freiwilliges Engagement beraten lassen kann. Und Ideen für neue Engagement-Projekte sind ausdrücklich erwünscht.

Das Seniorenbüro sucht immer Ehrenamtliche, die sich zur Seniortrainer*in weiterbilden lassen wollen, um selbst Angebote machen zu können. Anneliese Kron ist es wichtig, dabei immer wieder klarzumachen, wie sehr einem solche Aufgaben auch selbst gut tun. Als ehemalige Lehrerin weiß sie: „Use it or loose it“, also benutze deine Fähigkeiten oder verliere sie.

Sei freut sich auf Gespräche mit Interessierten!

Kontakt: Telefon:   040 30399507   (montags – donnerstags von 9 bis 13 Uhr)
E-Mail:     info@seniorenbuero-hamburg.de

Brennerstraße 90 | 20099 Hamburg
U-Bahnhaltestelle Lohmühlenstraße

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren