Unter dem Titel „Alter, was postest du da?“ hatte die Körber-Stiftung am 15.09.25 zu einer Veranstaltung eingeladen. Der lebendige, zum Teil interaktive Vortrag sorgte mitunter für Gelächter bei den anwesenden Senior*innen. Alle erkannten amüsiert eigenes Verhalten und Verlockungen aus dem Netz wieder.
Eindrücklich wurde auch demonstriert, wie sich erschreckend schnell und einfach mit wenigen Klicks ein Fake News-Beitrag erstellen lässt. Und es wurde auf die Gefahr der Radikalisierung älterer Menschen hingewiesen. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen von Einsamkeit und Enttäuschung bis zu Gutgläubigkeit und Unwissenheit.
Fazit des Abends:
Jeder Klick auf eine Nachricht löst einen Algorithmus aus, durch den weitere Posts ähnlichen Inhalts bevorzugt angezeigt werden.
Es lohnt sich, die Quellen von Nachrichten zu checken. Das gilt vor allem auch vor dem Reposten von Nachrichten.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.