Im Museum am Kiekeberg gibt es am Sonntag, den 6. Mai, 10-18 Uhr, viel Spaß für Jung und Alt! Der Eintritt ist frei, die Grünen Alten Niedersachsen haben dort einen Stand und auch die Grünen Alten Hamburg sind dabei.
Information, Unterhaltung, Bewegung und viel Freude – das ist der Seniorentag „Abenteuer Alter“ im Freilichtmuseum. In der besonderen Atmosphäre des Museums mit über 40 historischen Gebäuden und Gärten präsentieren über 50 Aussteller aus den Bereichen Pflege, Mobilität, Bildung und gesellschaftliches Engagement ihr breitgefächertes Angebot für Senioren. U.a. mit den Grünen Alten aus Buxtehude und Hamburg.
Der Landkreis Harburg richtet den Kreisseniorentag traditionell alle zwei Jahre aus. Neben Informationen über Gesundheit, Reisen, Sport und Freizeit gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne mit Musik, Tanz und plattdeutschen Geschichten. Vorträge über rechtliche Themen, Studieren im Alter oder der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel runden das Programm ab.
Der Museumsgasthof Stoof Mudders Kroog kümmert sich mit traditioneller norddeutscher Küche und regionalen Gerichten um das leibliche Wohl der Gäste. Im Rösterei-Café „Koffietied“gibt es selbstgerösteten Kaffee und Kuchen.
> Das ausführliche Programm zum Seniorentag 2018
> Ausstellerliste
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »