
Foto: Achim Brandt, Rente mit 60, aus: Was heißt schon alt? Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
In Hamburg gibt es überdurchschnittlich viele ältere Frauen, die von der Grundsicherung leben. Die Altersarmut liegt mit knapp 15% in Deutschland zwar unter dem Niveau der allgemeinen Armut. Aber jede vierte ältere Frau liegt überwiegend von den Einkünften ihrer Angehörigen (meist Ehepartner). Nur knapp über 70% haben eine ausreichende eigene Rente (bei Männern sind es 90%). Ein interessanter Link zur Altersarmut findet sich hier. In unserer Sitzung der Grünen Alten wollen wir heute darüber diskutieren. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »