Nach unserer ersten Telefonkonferenz am 25.3. mit 15 Teilnehmer*innen hatten wir heute unsere erste Videokonferenz. Jörg hat die Organisation und damit auch die Moderation übernommen, lief bestens. Gabriele hat das Protokoll gemacht, vielen Dank! Einige 60plusser*innen hatten sich per Telefon eingewählt, die meisten über den Computer oder das Handy. Wichtigtes Thema: unser Positionspapier, das Jörg, Rita und ich erarbeitet hatten. Es geht, natürlich, um die Situation der Älteren zu Zeiten von Corona und eine mögliche Exit-Strategie. Wir wollen keine Zwangsquarantäne, aber natürlich alle Risikogruppen schützen. Gar nicht so einfach. Einige meinten, sie haben sich seit Corona zum ersten Mal richtig alt gefühlt. Das Papier liegt allen vor, die im Verteiler sind und kann jetzt noch bis Samstagvormittag bearbeitet und an Jörg und mich geschickt werden. Am Montag geht es dann raus und ist hier demnächst zu lesen!
Und noch ein Hinweis von Jörg: Wer in dieser schwierigen Zeit Probleme hat, kann sich gern bei uns melden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte
Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle von Katja Gloger und Georg Mascolo, Piper-Verlag, gebundene Ausgabe 22,00 € Liebe Grüne 60plus- es drängt mich, Euch das Buch von Katja Gloger…
Weiterlesen »
Anhörung Digitalisierungs-Strategie mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz. Fast 3000…
Weiterlesen »