Nach unserer ersten Telefonkonferenz am 25.3. mit 15 Teilnehmer*innen hatten wir heute unsere erste Videokonferenz. Jörg hat die Organisation und damit auch die Moderation übernommen, lief bestens. Gabriele hat das Protokoll gemacht, vielen Dank! Einige 60plusser*innen hatten sich per Telefon eingewählt, die meisten über den Computer oder das Handy. Wichtigtes Thema: unser Positionspapier, das Jörg, Rita und ich erarbeitet hatten. Es geht, natürlich, um die Situation der Älteren zu Zeiten von Corona und eine mögliche Exit-Strategie. Wir wollen keine Zwangsquarantäne, aber natürlich alle Risikogruppen schützen. Gar nicht so einfach. Einige meinten, sie haben sich seit Corona zum ersten Mal richtig alt gefühlt. Das Papier liegt allen vor, die im Verteiler sind und kann jetzt noch bis Samstagvormittag bearbeitet und an Jörg und mich geschickt werden. Am Montag geht es dann raus und ist hier demnächst zu lesen!
Und noch ein Hinweis von Jörg: Wer in dieser schwierigen Zeit Probleme hat, kann sich gern bei uns melden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Von Gabriele empfohlen, ein Podcast über Strategien gegen die digitale Spaltung
Offliner – Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das…
Weiterlesen »
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020 Am 20.10.2020 gab es (einmal mehr) eine Videokonferenz der Grünen 60plus aus Hamburg. Zu dieser Veranstaltung war auch die LAG Verkehr eingeladen – und…
Weiterlesen »