Gestern morgen habe ich Kindernachrichten auf NDR info gehört, es ging um die Wünsche für das Jahr 2018. Die Kinder im Studio wünschten sich eine friedliche Welt! Und dass wir mehr Fahrrad fahren, auch bei Nieselregen, wir seien ja nicht aus Zucker. Und dass es im Sommer bei uns warm ist – und nicht nur bei den Leuten, die nach Italien fliegen. Und dass es im Winter wieder richtig schneit.
Tja, nach Schnee sieht es im Moment leider (noch?) nicht aus. Aber das mit dem Radfahren könnte ja klappen. Und an der friedlichen Welt arbeiten wir. Leider ziehen rings um uns herum viele Regierungen zur Zeit nicht wirklich an einem friedlichen Strang, autoritäre Systeme waren 2017 so erfolgreich wie schon lange nicht mehr.
Heute beim Teichwiesenlauf in Volksdorf ging es dagegen wie jedes Jahr sehr friedlich zu. 1100 Menschen waren trotz Nieselregen aus Hamburg und Umgebung gekommen, um einmal oder öfter um die Teichwiesen zu laufen. In den schönsten Verkleidungen. Anschließend wurden die schnellsten Läufer und die fantasiereichsten Verkleidungen prämiert. Und alle hatten einen Mordsspaß!
Ich wünsch mir ja immer noch eine Teichwiesenlaufgruppe mit einer grünen Botschaft – vielleicht klappt das ja 2018? Jetzt wünsch ich euch allen aber erstmal einen super Rutsch und ein ganz schönes, hoffentlich friedliches Jahr 2018!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte
Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle von Katja Gloger und Georg Mascolo, Piper-Verlag, gebundene Ausgabe 22,00 € Liebe Grüne 60plus- es drängt mich, Euch das Buch von Katja Gloger…
Weiterlesen »
Anhörung Digitalisierungs-Strategie mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz. Fast 3000…
Weiterlesen »