Oha, das war eine Mammutveranstaltung! Um 10 Uhr ging es am Samstagmorgen los – am Morgen nach dem Neujahrsempfang! Aber viele Wandsbeker*innen waren tapfer erschienen, um ihre Kandidat*innen für die neun Wahlkreise und die Bezirksliste aufzustellen.
Bevor es losging, machte Fraktionsvorsitzender Oliver Schweim noch mal klar, wieviel Zeitaufwand mit der Arbeit als Bezirksabgeordneter verbunden ist: 126 Abende von 220 Arbeitstagen im Jahr hat er 2018 für grüne Bezirksarbeit investiert. „Wir müssen Power reinbringen“, meinte er, „sonst wird das nichts!“
Dann wurde unermüdlich gewählt, bis um 20 Uhr auch die Bezirksliste mit 27 Kandidat*innen stand – quotiert bis Platz 22, mit zwei Frauen an der Spitze: Maryam Blumenthal (knapp 88% der Stimmen) und mir (89.5%) . Auf Platz 3 folgt Dennis Paustian-Döscher (knapp 81%). Und unsere 27-köpfige Liste ist quotiert bis Platz 22, also schön abwechselnd stehen Frauen und Männer auf der Liste!
Wandsbek hat mit 21,8% einen besonders hohen Anteil an älteren Menschen. Die Wahlbeteiligung lag sehr niedrig bei uns, nur bei 41,3% bei der letzten Bezirkswahl. Das war fast 16% unter der von 2011! (Damals waren allerdings gleichzeitig Bürgerschaftswahlen.) Ich könnte mir vorstellen, dass wir mit einem gut geplanten Haustürwahlkampf daran schrauben können. Ich bin nämlich sehr beeindruckt davon, was die Münchner Grünen bei ihrem Wahlkampf erreicht haben. Das hatten sie in einem Workshop anlässlich der letzten Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Leipzig vorgestellt.
Im Bezirk möchte ich mich für sichere Radwege und kostenlose Treffpunkte für Jung und Alt einsetzen, für ein gutes Leben im Quartier, auch im Alter und ein einvernehmliches Miteinander aller Generationen. Außerdem würde ich gern mit den Grünen 60plus anstoßen, Hamburg zur Age-friendly City zu machen. Und das funktioniert auch bezirksweise, das hat Hongkong gezeigt. Insgesamt sind schon über 700 Städte bei dem Programm der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei, von Stockholm über London bis Seattle und Buenos Aires. Da würde Hamburg doch gut dazupassen – zumal wir mit dem Demografiekonzept ja schon auf einem guten Weg sind!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Von Gabriele empfohlen, ein Podcast über Strategien gegen die digitale Spaltung
Offliner – Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das…
Weiterlesen »
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020 Am 20.10.2020 gab es (einmal mehr) eine Videokonferenz der Grünen 60plus aus Hamburg. Zu dieser Veranstaltung war auch die LAG Verkehr eingeladen – und…
Weiterlesen »