Brechend voll ist unser Konferenzraum, die Falttür zum K2 ist geöffnet, überall sitzen Menschen, die seit kurzem Mitglied bei den Grünen sind. Wie praktisch, dass man den ovalen Konferenztisch zu kleineren Tischen umbauen kann. Anna Gallina und Miriam Block vom Landesvorstand (LaVo) übernehmen Begrüßung und Einleitung, dann geht es gleich in die Unter-Gruppen: in einer wird erzählt, was der LaVo macht, in anderen, wie Grüne Alte – die jetzt Grüne 60plus heißen – und Grüne Jugend arbeiten, was Kreisverband und Kreisvorstand bedeuten und wie die Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) aufgebaut sind. In jeder Gruppe werden reichlich Fragen gestellt: wieviel Arbeit investiert ihr, was kann man tun, wenn man nicht regelmäßig Zeit hat, welches Thema liegt euch am Herzen, sucht ihr auch den Kontakt mit Menschen, die bisher nicht grün wählen… An jedem Tisch sitzen etwa 20 Neumitglieder, viele wollen sich gern engagieren.
Ein Pfleger ist dabei, der sich freut, dass die Grünen 60plus eine Veranstaltung zum Thema Pflege durchführen wollen. Obwohl er noch keine 60 ist, will er unbedingt zu einem der nächsten Treffen kommen.
Auch einige Ältere sind dabei, Adressen werden ausgetauscht und nach dem offiziellen Ende des Treffens nach zwei Stunden wird noch in kleinen Grüppchen geredet. Eine tolle Energie, die mitreißt und motiviert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »