Dagmar Hirche von WADE e.V. (Wege aus der Einsamkeit) gibt seit vier Jahren älteren Menschen eine Einführung in die digitale Welt und hat schon 3.500 Menschen 65+ im Umgang mit Tablets und Smartphones in Hamburg und Berlin geschult. Nun ist sie mit dem Projekt „Wir versilbern das Netz“ ins Finale der Google Impact Challenge gekommen. Um 20.000 Euro zu gewinnen muss das Team unter die TOP 50 kommen – und dabei kann jede*r helfen. Unter folgendem Link kann man für drei regionale Projekte und ein Leuchtturmprojekt abstimmen:
https://goo.gl/5Xqe1P
Dagmar Hirche organisiert übrigens auch den Flash Mob zum internationalen Tag der älteren Menschen in Hamburg – bei dem diesmal auch die Hamburger Grünen Alten/Grüne60plus dabei sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »