Dagmar Hirche von WADE e.V. (Wege aus der Einsamkeit) gibt seit vier Jahren älteren Menschen eine Einführung in die digitale Welt und hat schon 3.500 Menschen 65+ im Umgang mit Tablets und Smartphones in Hamburg und Berlin geschult. Nun ist sie mit dem Projekt „Wir versilbern das Netz“ ins Finale der Google Impact Challenge gekommen. Um 20.000 Euro zu gewinnen muss das Team unter die TOP 50 kommen – und dabei kann jede*r helfen. Unter folgendem Link kann man für drei regionale Projekte und ein Leuchtturmprojekt abstimmen:
https://goo.gl/5Xqe1P
Dagmar Hirche organisiert übrigens auch den Flash Mob zum internationalen Tag der älteren Menschen in Hamburg – bei dem diesmal auch die Hamburger Grünen Alten/Grüne60plus dabei sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Livestream: 60plus – und plötzlich Risikogruppe?
Seit Beginn der Pandemie werden besonders ältere Menschen in den Medien als hilfsbedürftig, einsam und krank dargestellt. Durch die tägliche Bilderflut fühlen sie sich richtig alt und sehen sich durch…
Weiterlesen »
Expert*innenanhörung zur Digitalisierung
„Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ Digitalisierung ist ein Megatrend, der unsere Gesellschaft stark verändert hat, noch mehr verändern wird und der die Kommunikationsmöglichkeiten explodieren lässt….
Weiterlesen »
Unsere Forderungen für das Regierungsprogramm
Am 26. September wird gewählt, am Wahlprogramm wird jetzt gearbeitet. Das sind unsere Forderungen der Grünen 60plus: Age-friendly Cities und Communities: Der demografische Wandel, also die höhere Lebenserwartung der Menschen…
Weiterlesen »