Fast alle Hamburger*innen möchten gern in ihrem vertrauten Quartier und den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, wenn sie alt werden. Am Montag, den 8. April werden die unterschiedlichsten Quartierskonzepte aus Hamburg und den Niederlanden vorgestellt. Mit dem ambulanten Pflegedienst Buurtzorg, altonavi, Q8 Sozialraumorientierung, der grünen Seniorensprecherin in der Bürgerschaft, und der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit&Diakonie.
Mit anschließendem Come together.
Wo? Campus Uhlenhorst, Heinrich-Hertz-Straße 72, 22085 (U-Bahn Mundsburg)
Wann? 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr am 8.4.19
Eine Veranstaltung der Grünen 60plus und der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Livestream: 60plus – und plötzlich Risikogruppe?
Seit Beginn der Pandemie werden besonders ältere Menschen in den Medien als hilfsbedürftig, einsam und krank dargestellt. Durch die tägliche Bilderflut fühlen sie sich richtig alt und sehen sich durch…
Weiterlesen »
Expert*innenanhörung zur Digitalisierung
„Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ Digitalisierung ist ein Megatrend, der unsere Gesellschaft stark verändert hat, noch mehr verändern wird und der die Kommunikationsmöglichkeiten explodieren lässt….
Weiterlesen »
Unsere Forderungen für das Regierungsprogramm
Am 26. September wird gewählt, am Wahlprogramm wird jetzt gearbeitet. Das sind unsere Forderungen der Grünen 60plus: Age-friendly Cities und Communities: Der demografische Wandel, also die höhere Lebenserwartung der Menschen…
Weiterlesen »