Antonia Schwarz, Sprecherin der Grünen Alten, lädt ein zur Videokonferenz in Sachen Age-friendly City am 4. August um 18 Uhr:
„Liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten die Sommerpause dazu nutzen, in einer Videokonferenz über „Altersfreundliche Städte und Kommunen“ zu informieren, zu diskutieren und dafür zu werben.
Dazu konnten wir als hochkarätige Gäste gewinnen:
- Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen
- Christa Möller, Sprecherin für Senioren*innenpolitik in der grünen Hamburger Bürgerschaft und Sprecherin der GRÜNEN 60plus Hamburg.
Auf Initiative von Christa besuchten Kordula und Christa im August 2019 die bis dato einzige deutsche Stadt Radevormwald, die sich dem WHO-Konzept Age-friendly-Cities angeschlossen hatte. Dazu findet Ihr auf unserer Homepage einen längerer Beitrag mit vielen Fotos:http://gruenealte.de/fvuzu
Abschließend möchten wir stichpunktartig darüber diskutieren, ob und mit welchen Schwerpunkten wir uns als GRÜNE ALTE in die nächste Runde vor der Verabschiedung des Grundsatzprogramms einbringen wollen. Der Bundesvorstand plant am 28.08.2020 eine weitere Version des Grundsatzprogramms zu beschließen. Danach besteht bis zum 09.10.2020Gelegenheit noch Änderungsanträge online einzubringen. Die BDK soll vom 20.11. bis22.11.2020 in Karlsruhe stattfinden. Wir planen evtl. ergänzend zur BDK eine Versammlung der Grünen Alten, ebenfalls in Karlsruhe.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr trotz der Urlaubszeit zahlreich an unserer Videokonferenz teilnehmen würdet.“
Wenn ihr dabei sein wollt, hier ist der Einwahllink:
Per Computer, Tablet oder Smartphone: global.gotomeeting.com/join/714528453
Per Telefon: 0721 60596510
Zugangskode: 714−528−453
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »