Age friendly City Hamburg 23. Juni 202524. Juni 2025 Seit Anfang des Jahres gehört Hamburg zum WHO-Netzwerk der Age Friendly Cities. Es gibt noch viel zu tun und es gibt immer etwas zu verbessern. Aber wie kontrolliert man, ob…
Da rockten die Rollatoren! 20. Juni 202523. Juni 2025 Text von Christa Möller-Metzger Künstler*innen und Student*innen der Freien Schule für Gestaltung Hamburg hatten sie kreativ gepimpt und Jung und Alt lief am 19. Juni mit einem bunten Rollator durch…
Strategieworkshop der Grünen Alten 22. Mai 202522. Mai 2025 Heute Morgen haben sich 22 interessierte ältere Grüne zum Strategieworkshop getroffen, heute Abend geht es einer weiteren Gruppe weiter. Insgesamt hatten sich über 70 Grüne Alte für das Online-Format angemeldet.…
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“ 1. März 20254. März 2025 Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Ältere Verbraucher*innen besser schützen 26. Februar 202526. Februar 2025 Bei der Verbraucherzentrale melden sich regelmäßig Menschen, die Altersdiskriminierung erleben. Zum Beispiel bei Banken, Versicherungen, Digitalisierung, im Ehrenamt. Leider hatte sich das bis vor kurzem FDP-geführte Justizministerium nicht zuständig gefühlt,…
Mit Herz und Verstand für die Älteren 22. Januar 202528. Januar 2025 Wow, ich freu mich so, wir haben in Hamburg so viel geschafft! Demnächst kommt das günstige Seniorenticket, die ersten altersfreundlichen Freundschaftsbänke stehen, WLAN in Pflegeheimen ist jetzt Standard.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren einführen! 20. Januar 202520. Januar 2025 Jippie, wir haben das Seniorenticket beschlossen! Nachdem wir das Schüler*innenticket auf den Weg gebracht haben, ist der nächste Schritt nun ein kostengünstiges Ticket für ältere Menschen! Und das ist richtig gut, denn…
Alle Menschen in Hamburg sind gesundheitlich gut versorgt 20. Dezember 202414. Januar 2025 Wir haben den Hamburger Haushalt 25/26 im Rathaus beschlossen und ich freue mich sehr, dass wir den Ausbau von Pflege Wohngemeinschaften sowie digitale Assistenzsysteme in Zukunft mit 755.000 Euro pro…
Rot-Grün will ältere Verbraucher*innen besser schützen 27. November 20245. Dezember 2024 Diskriminierung durch Altersgrenzen Ältere Menschen stoßen im Banken- und Versicherungswesen häufig auf Altersgrenzen, die sie benachteiligen sei es bei der Vergabe von Krediten oder im Versicherungsschutz. Um dieser Form…
Grüne 60plus auf der BDK in Wiesbaden 24. November 202424. November 2024 Es war gar nicht so leicht, reinzukommen: Lange Schlangen vor dem Eingang, Rucksackkontrollen. Trolleys mussten abgegeben werden. Über 800 Delegierte waren diesmal dabei plus Ersatzdelegierte und Gäste. Die Halle war…
Da rockten die Rollatoren! 20. Juni 202523. Juni 2025 Text von Christa Möller-Metzger Künstler*innen und Student*innen der Freien Schule für Gestaltung Hamburg hatten sie kreativ gepimpt und Jung und Alt lief am 19. Juni mit einem bunten Rollator durch…
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“ 1. März 20254. März 2025 Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden…
Mit Herz und Verstand für die Älteren 22. Januar 202528. Januar 2025 Wow, ich freu mich so, wir haben in Hamburg so viel geschafft! Demnächst kommt das günstige Seniorenticket, die ersten altersfreundlichen Freundschaftsbänke stehen, WLAN in Pflegeheimen ist jetzt Standard.
Alle Menschen in Hamburg sind gesundheitlich gut versorgt 20. Dezember 202414. Januar 2025 Wir haben den Hamburger Haushalt 25/26 im Rathaus beschlossen und ich freue mich sehr, dass wir den Ausbau von Pflege Wohngemeinschaften sowie digitale Assistenzsysteme in Zukunft mit 755.000 Euro pro…
Grüne 60plus auf der BDK in Wiesbaden 24. November 202424. November 2024 Es war gar nicht so leicht, reinzukommen: Lange Schlangen vor dem Eingang, Rucksackkontrollen. Trolleys mussten abgegeben werden. Über 800 Delegierte waren diesmal dabei plus Ersatzdelegierte und Gäste. Die Halle war…