…das soll unser Arbeitstitel für das Jahr 2017 sein. Zunächst haben wir während der intensiven Sitzung mit Sidonie, unserer Ansprechpartnerin beim LaVo, erstmal beschlossen, dass wir uns unbedingt in die Folgediskussionen und Veranstaltungen, die auf dem grünen Papier „Vom Ihr zum Wir“ basieren, einbringen wollen. Bisher finden ältere Menschen in diesem Papier nämlich so gut wie nicht statt (zur Erinnerung: das Papier wurde auf der LMV beschlossen, soll Grundlage für ein neues Wahlprogramm sein). Mal wieder. Obwohl der demografische Wandel bei der Auftaktveranstaltung zum Programm-Prozess im April 2016 ein extra Thema war. Irgendwie geriet er dann doch wieder in Vergessenheit.
Darüber hinaus wollen wir uns mit dem Thema „Neue Arbeitsmodelle und ein flexibler Arbeitsausstieg“ beschäftigen. Wie wird Arbeit in Zukunft aussehen? Werden wir keine Schreibtische mehr haben, keine festen Plätze, sondern nur noch einen kleinen Rollschrank mit Computeranschluss, der überall hingestellt werden kann – je nachdem, in welchem Team, zu welchem Thema man gerade arbeitet? Werden wir Lebensarbeitszeitkonten haben? Wann werden wir aufhören zu arbeiten? Werden wir überhaupt aufhören, wird es einen fließenden Übergang geben in die Zeit als Rentner*in geben? Arbeit ist wichtig, in jedem Alter, das wissen wir inzwischen. Aber wie wollen wir diese Arbeit gestalten? Werden wir als Rentner*in Geld verdienen (müssen)? Oder ehrenamtlich den Jüngeren helfen? Viele Fragen, wir sind gespannt auf die Antworten.
Bei unserem nächsten Treffen am 15.2. soll es erstmal darum gehen, wie wir uns in die Hamburger Programmpolitik einmischen können, Sidonie wird wieder dabei sein. Im März wollen wir dann mit unserem neuen Thema starten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte
Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle von Katja Gloger und Georg Mascolo, Piper-Verlag, gebundene Ausgabe 22,00 € Liebe Grüne 60plus- es drängt mich, Euch das Buch von Katja Gloger…
Weiterlesen »
Anhörung Digitalisierungs-Strategie mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz. Fast 3000…
Weiterlesen »