Grüne Alte Hamburg: Treffen am 15.6.2016 um 18 Uhr im K2, Burchardstr. 21
Anwesend: Christa, Christiane, Jörg
Wir diskutieren das Treffen der LAGs zum Erfahrungsaustausch, bei dem Christiane unsere LAG vertreten hat. Die meisten anderen LAGs haben ähnliche Probleme wie wir: Viele haben das Gefühl, dass die Wechselbeziehung zwischen den LAGs und der Fraktion bzw. den grünen Behörden nicht klar ist und oft nicht als sehr effizient wahrgenommen wird. Eine verbindliche Anwesenheit von Fraktionsmitgliedern bei LAG-Treffen wird als sehr hilfreich angesehen.
Christa berichtet über die geplante Einrichtung eines Grünen Altenrats auf Bundesebene. Jedes Bundesland wird zwei Delegierte in diesen Länderrat entsenden können und soll selbst entscheiden, wie sich die Alten auf Länderebene organisieren (also z.B. als LAG oder Teilorganisation).
Wir sehen diese Entwicklung positiv. Christa will sich jetzt mit dem BA-Bundesvorstand abstimmen, und dann entscheiden wir, wie wir in HH vorgehen.
Christa berichtet über den Ausgang der Auswahl der Schlüsselprojekte. Wir waren mit drei Themen vertreten, diese gehörten aber nicht zu den drei ausgewählten Themen.
Wir diskutieren den „Abschlussbericht der Grünen Rentenkommission“. Den Abschnitt über „flexiblen Rentenübergang“ finden wir problematisch, weil er wenig konkret ist und weil wir denken, dass der Bedarf an Flexibilisierung und Arbeitsmöglichkeiten im Alter größer ist als dort gesagt wird.
Christiane hat erzählt, dass wir in Wilhelmburg keine Wohnprojekte mehr besichtigen können. Sie schlägt vor, Kontakt mit den Senioren-Genossenschaften aufzunehmen und kümmert sich darum.
Abschließend diskutieren wir die Vorgehensweise für die Veranstaltung der GA (Film Wackernagel-Jacobs). Wir denken, wir sollten uns sehr früh Gedanken über die Räumlichkeiten machen und damit das Format festlegen.
Christa wird Ingo Lembke fragen, ob er mitwirken würde, z.B. als Moderator und ob er Vorschläge zum Veranstaltungsort hat. Die grüne Jugend wäre auch dabei, wenn wir sie einladen. Was wir sehr nett fänden.
Hamburg, 15.6.16
Jörg
Nächstes Treffen: 20. Juli 2016, 18:00h im K2
Tagesordnung/Themenspeicher (tentativ):
- Christiane will eine Besichtigung im Quartier Wilhelmsburg vorbereiten und darüber berichten.
- Veranstaltung der GA (Film Wackernagel-Jacobs); Ökonomische Bewertung der Leistung älterer Menschen für die Gesellschaft (versuchen, einen Experten dazu einzuladen (Sozialwiss., Altersforscher)
- Wollen wir bei der nächsten LMV einen Antrag stellen, dass alle Parteimitglieder automatisch in die Teilorganisation GA aufgenommen werden, wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben?
Verwandte Artikel
Grüne 60+ Videokonferenz am 17. November 2020, 18:00h – 20:00
Mit Rücksicht auf das wieder gestiegene Corona-Infektionsgeschehen fand das Treffen als reine Videokonferenz statt. Teilnehmende: Steffen Berntmann, Alfred Blohm, Stephan Daudt, Gabriele Heise, Ursula Jäger, Marius Kiemer, Christa Möller, Jörg…
Weiterlesen »
Grüne 60+ Videokonferenz am 20. Oktober 2020, 18:00h – 20:00h
Mit Rücksicht auf das wieder gestiegene Corona-Infektionsgeschehen fand das Treffen wieder als reine Videokonferenz statt. Ab 17:30h hat sich die LAG Verkehr zugeschaltet, um das Thema „Busausstattung im HVV“ sowie…
Weiterlesen »
Grüne 60+ Videokonferenz am 17. September 2020, 18:00h – 20:00h
Grüne 60+ Videokonferenz am 17. September 2020, 18:00h – 20:00h Das Treffen fand erstmals in einem „hybriden“ Modus statt, d.h. einige Personen waren persönlich im K2 in der LGSt. anwesend,…
Weiterlesen »