Es gibt neue OECD*)-Zahlen zum Anteil der Älteren in unserer Gesellschaft: in allen OECD Ländern ist der Anteil der Älteren mehr als dreimal so rasch gestiegen wie die Gesamtbevölkerung (in Deutschland aktuell über 20%). Auch die Zahl im Verhältnis zur Bevölkerung im Erwerbsalter nimmt stetig zu. Dieser sogenannte Altenquotient, also das Verhältnis zwischen Renter*innen und Erwerbstätigen liegt in Japan z.B. bei 42%, in der Türkei bei 11%. Im OECD-Schnitt beträgt er 24% (in Deutschland 30%, in Städten sogar 40%). Je höher er ist, desto größer die Herausforderungen. „Dementsprechend könnte die finanzielle Autarkie dieser Regionen (mit hohem Altenquotienten, CM) im Hinblick auf die Erwirtschaftung von Steuereinnahmen zur Fianzierung der Dienstleistungen für ältere Menschen gefährdet sein.“, heißt es im OECD-Bericht.
Die Beschäftigungsquoten älterer Arbeitnehmer*innen sind zwischen 2005 und 2014 im Schnitt um knapp 6% gestiegen – in Ländern wie Deutschland, Österreich, Italien oder den Niederlanden aber über 12%. Alle Infos hier.
*)OECD=Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit 35 Mitgliedstaaten, die sich der Markwirtschaft und der Demokratie verpflichtet fühlen.
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »