Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS waren außer mir noch Vivianne und Agneta aus Schweden, Irmgard aus Österreich, Frank aus Deutschland und Reino aus Finnland dabei.Wir möchten offiziell Mitglied der EGP sein und das Recht haben, Vorschläge und Änderungen direkt an die EGP zu richten und mit abzustimmen. Die drei EGP-Vertreter*innen nahmen unsere Anfrage mit, begrüßten unsere inhaltlichen Vorschläge und versprachen finanzielle Unterstützung für unsere Pläne und Ideen. Darüber hinaus werden wir uns in Zukunft mindestens einmal im Jahr zum Austausch treffen. Das ist doch schon mal ein guter Anfang!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Von Gabriele empfohlen, ein Podcast über Strategien gegen die digitale Spaltung
Offliner – Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das…
Weiterlesen »