10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen und ausfallenden Lieferungen.
Anderen geht es ganz gut und sie vermissen nicht viel.
Alle beunruhigt: was wird passieren, wenn ein Großteil der Menschen geimpft ist? Werden sie weiter Rücksicht nehmen? Im Moment spüren wir eine große Solidarität. Parvin fand es schade, dass wir keine Stoffmasken mehr tragen, von er Herstellung haben ja viele kleine Geschäfte gelebt.
Verboten sind sie aber ja jetzt auch nur im öffentlichen Nahverkehr und in Supermärkten, weil FFP2 Masken einfach sicherer sind. Viele Informationen zu Masken gibt es auch hier: https://christa-moeller-metzger.de/2021/01/21/ab-sofort-nur-noch-medizinische-masken/
Da findet sich z.B. auch, wie diese Masken wieder aufbereitet werden können, damit man sie öfter tragen kann.
Aus der Bürgerschaft gibt es wie immer viel zu berichten, wichtiges Thema für Seniorenpolitik ist natürlich Corona. Die Bezirksseniorenwahlen sind zum Glück per Gesetz verschoben, Präsenzveranstaltungen zum Kennenlernen der Kandidat*innen wären ja auch nicht möglich gewesen.
Die Bundestagswahl ist nicht mehr weit und wir würden gern unsere Themen einbringen. Auf jeden Fall: Age-friendly City! Ursula hat sich angeboten, Themen zu sammeln und zusammenzufassen bis zur nächsten Sitzung.
Gabriele fehlen die menschlichen Kontakte in der Partei, sie hat die Idee des digitalen Lagerfeuers: Junge und ältere Parteimitglieder treffen aufeinander und berichten gegenseitig, was sie gerade bewegt. Gabriele kümmert sich, zusammen mit Mila Fester. Schönes Format, einen kleinen Probelauf gab es schon in Wandsbek mit Justin Orban von der grünen Jugend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Von Gabriele empfohlen, ein Podcast über Strategien gegen die digitale Spaltung
Offliner – Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das…
Weiterlesen »