Unser erstes Vernetzungstreffen zum Thema Senior*innenpolitik hat stattgefunden – und war ein voller Erfolg! Sechs von sieben Bezirken waren dabei und viele sagten, dass sie auf ein solches Treffen schon gewartet hätten.
Wichtigste Themen waren die Zukunft der Seniorentreffs, Stadtentwicklung, Barrierefreiheit und changing places, die Überarbeitung des Seniorenleitbildes, Bezirksseniorenbeiräte, der Austausch von guten Anträgen in anderen Bezirken oder Städten und die Digitalisierung für ältere Menschen.
Wir haben beschlossen, dass wir uns regelmäßig treffen werden, am besten ab 17 Uhr, für einen Termin werden wir einen Doodle aufsetzen. Wir wollen auf jeden Fall bald ein echtes Treffen realisieren, aber in der Regel bei virtuellen Konferenzen bleiben.
Das Thema für die nächste Konferenz wird sein:
Austausch und Digitalisierung.
Wer dabei sein möchte, kann sich gern bei Angela Fechner melden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »