„Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“
Digitalisierung ist ein Megatrend, der unsere Gesellschaft stark verändert hat, noch mehr verändern wird und der die Kommunikationsmöglichkeiten explodieren lässt. Gesellschaftlicher Konsens war immer, dass bei dieser Entwicklung niemand abgehängt werden darf – das ist aber längst geschehen, wie der 8. Altersbericht der Bundesregierung festgestellt hat.
Besonders ältere Menschen mit geringem Einkommen und einer schlechteren Ausbildung haben wenig Zugang zum Internet – also vor allem Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund. Als coronabedingt besonders den Älteren geraten wurde, zuhause zu bleiben, haben sich viele deshalb in den letzten Monaten einsam und vergessen gefühlt.
Um älteren Menschen den Zugang zur Welt von Apps, Messenger-Diensten, Videotelefonie und vielen anderen Möglichkeiten leichter zu machen, hat sich die senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft, Christa Möller-Metzger, für eine Experten-Anhörung zur Digitalisierung stark gemacht. Die nun am 25. Februar 2021 von 13 bis 16 Uhr im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung stattfindet.
Folgende Expert*innen werden dabei sein:
- Dagmar Hirche, Wege aus der Einsamkeit e.V., Vorsitzende
- Uta Keite, Hamburger Bücherhallen, Bereichsleiterin Bürgerengagement, Geschäftsführerin Bücherhallen Medienprojekte gGmbH
- Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Vorsitzender unter anderem der 8. Altersberichtskommission, Professor für Psychologie und Gerontologie, Direktor des Instituts für Gerontologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Nicola Röhricht, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V., Referentin für Digitalisierung und Bildung
- Joachim Schulte, Deutschland sicher im Netz e.V., Stellvertretender Geschäftsführer, Bereichsleiter Verbraucherprojekte I, Projektleiter Digital-Kompass, Projektkoordinator Digitaler Engel
- Jens Stappenbeck, Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e.V.
Unter folgendem Link kann der Anhörung live gefolgt werden:
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/aktuelles/4410322/buergerschaft-live
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Forderungen für das Regierungsprogramm
Am 26. September wird gewählt, am Wahlprogramm wird jetzt gearbeitet. Das sind unsere Forderungen der Grünen 60plus: Age-friendly Cities und Communities: Der demografische Wandel, also die höhere Lebenserwartung der Menschen…
Weiterlesen »
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »