Jede Menge Spaß hatten die etwa 150 Frauen und Männer, die zum Internationalen Tag der älteren Menschen auf den Spielbudenplatz gekommen waren, um dort Udo Jürgens Liedtext „mit sechsundsechzig Jahren, da kommt man erst in Schuss, mit sechsundsechzig, da ist noch lange nicht Schluss“ zu schmettern.
Der Verein „Wege aus der Einsamkeit e.V. “ hatte zum „Blitzauflauf ohne Kalorien“ eingeladen und Vorstandsvorsitzende Dagmar Hirche freute sich, dass so viele ältere Menschen der Einladung gefolgt waren, noch mehr als im letzten Jahr zum Flashmob auf dem Hauptbahnhof. Das Hamburg-Journal war mit Kamera und Mikrofon dabei, auch eine Kollegin von BRIGITTEwir war gekommen – und nach Udo Jürgens Song wurde gleich weitergeträllert: „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ ! Ab 14 Uhr gab es auf dem Spielbudenplatz nämlich das Konzert „The Sound of St. Pauli“ , bei dem dieser Song vielfältig interpretiert werden sollte, und die Alten fingen einfach schon mal damit an. Die älteste Sängerin war übrigens 94!
Damit war aber in der Tat auch hier noch lange nicht Schluss, denn nach dem Senioren-Flashmob gab es ja noch das Senioren-SpeedDating auf der Ü60 Weltseniorentag-Party im Club Bahnhof Pauli! Auch junge Leute und Kinder waren herzlich willkommen – in Begleitung ihrer Großeltern.
Der Verein „Wege aus der Einsamkeit e.V.“ unterstützt bundesweit Konzepte, die sich mit Themen rund ums Altern beschäftigen. Um generell das Bild vom Alter positiver zu gestalten. Wie wunderbar! Und ich hab natürlich wieder fleißig Einladungen verteilt für unsere Filmveranstaltung am 1.11. im Metropolis!
Nicht nur in Hamburg gab es den Flashmob, auch Bochum, Essen, Köln, Düsseldorf,
Herborn, Osnabrück, Potsdam waren dabei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »