
2030 werden voraussichtlich etwa 30 Prozent der Hamburger*innen älter als 60 Jahre sein. Für ein gutes Miteinander von Jung und Alt hat die Weltgesundheitsorganisation das Konzept der Age-friendly Cities entwickelt, dem sich schon weltweit mehr als 1000 Städte und Kommunen angeschlossen haben.
Auch wir GRÜNEN wollen Hamburg zu einer Age-friendly City machen, mit lebendigen Nachbarschaften und einer guten Nahversorgung! Dafür brauchen wir breite Radwege, auf denen Kinder und Ältere gleichermaßen sicher unterwegs sind, gut beleuchtete Fußwege ohne Stolperfallen und ausreichend lange Ampelphasen. Wir wollen Orte der Begegnung, an denen man nicht konsumieren muss und Grünflächen in der Nähe, kostenlose Sportangebote, die fit halten, neue Wohnformen und moderne Quartierskonzepte.
Unsere erste Veranstaltung dazu startet jetzt in Rahlstedt, am 5.12.19 ab 17 Uhr. Ich bin dabei als Landessprecherin der GRÜNEN 60plus, außerdem Christiane Blömeke, seniorenpolitische Sprecherin der GRÜNEN in der Bürgerschaft und Rosa Domm, ehemalige Landessprecherin der GRÜNEN JUGEND.
Wo? Im Allegro, Kultur Raum Rahlstedt, Hagenower Straße (gegenüber von Haus Nr. 5)
Wann? 17 bis 19 Uhr mit offenem Ende bei Knabberzeug und Getränken
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Livestream: 60plus – und plötzlich Risikogruppe?
Seit Beginn der Pandemie werden besonders ältere Menschen in den Medien als hilfsbedürftig, einsam und krank dargestellt. Durch die tägliche Bilderflut fühlen sie sich richtig alt und sehen sich durch…
Weiterlesen »
Expert*innenanhörung zur Digitalisierung
„Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ Digitalisierung ist ein Megatrend, der unsere Gesellschaft stark verändert hat, noch mehr verändern wird und der die Kommunikationsmöglichkeiten explodieren lässt….
Weiterlesen »
Unsere Forderungen für das Regierungsprogramm
Am 26. September wird gewählt, am Wahlprogramm wird jetzt gearbeitet. Das sind unsere Forderungen der Grünen 60plus: Age-friendly Cities und Communities: Der demografische Wandel, also die höhere Lebenserwartung der Menschen…
Weiterlesen »