Donnerstag, 24.11.2016, 19.00
Altersbilder
Ulrich Wickert und die Kunst des Nichtstuns
Ulrich Wickert kommentierte das Weltgeschehen 47 Jahre lang als Korrespondent, TV-Journalist und natürlich als Tagesschau-Modera- tor. Geboren in Tokio, Schule in Frankreich, Studium in den USA, mit Wohnsitz in Paris und in Hamburg war Ulrich Wickert immer umtriebig, neugierig, weltläu g. Nach seiner Pensionierung widmet er sich mit viel Hingabe seiner Familie, seinem Krimihelden Jaques Ricou und seinem freiwilligen Engagement. Aber auch die Kunst des Nichtstuns beherrscht der Grandseigneur
der deutschen Nachrichtenlandschaft. Mit Moderator Andreas Bormann spricht Ulrich Wickert über neue Rollen im Leben und französische Gelassenheit.
Donnerstag, 24. 11. 2016 19.00 Uhr
Eintritt: frei Anmeldung ab dem 10. 11. 2016 auch über www.körberforum.de, Nummer: E306
Freitag, 02.12.2016, 16.00
After Work mit Franz Müntefering
Gespräch
Arbeit und Soziales sind seine Lebensthemen, heute treiben ihn Fragen des demografisches Wandel und des Alters um. Nach 38 Jahren aktiver Politik ist der ehemalige Bundesminister selbst in der »After-Work«-Phase des Lebens angekommen: Franz Müntefering spricht mit Karin Haist, Körber-Stiftung, über Solidarität in einer alternden Gesellschaft, eine längere Lebensarbeitszeit und Generationengerechtigkeit. Und über den Stellenwert von Arbeit in seinem eigenen Leben.
Mit: Franz Müntefering, Karin Haist
Informationen zur Anmeldung
Bitte die Webseite zum Anmeldestart ggf. neu laden, um den Link zum Anmeldeformular zu sehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »