Die Bundestagsfraktion hat im Rahmen der Grünen Konferenz „Gerechte Alterssicherung für alle – Zusammenhalten für zukunftsfeste Renten“ am 14. Oktober 2016 eine sehr gute Veranstaltung zu zukunftsfesten Renten durchgeführt, bei der auch Vertreter*innen der Grünen Alten dabei waren. Die Fragestellung war:
Wie schaffen wir eine gerechte Alterssicherung für alle – sowohl für Geringverdienende als auch für die Mittelschicht, für Frauen, Versicherte mit gesundheitlichen Einschränkungen und für alle Berufsgruppen? Rentenpolitik muss eine Antwort auf eine ganze Menge Fragen geben: Wie gestalte ich meinen Ruhestand, wenn das Rentenniveau immer weiter sinkt und auch die zusätzliche Altersvorsorge hinter den Erwartungen zurückbleibt? Wie können wir neue Formen selbständiger Tätigkeit absichern? Wie müssten die Rahmenbedingungen verändert werden, um zu gewährleisten, dass die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden können, wann und wie sie in den Ruhestand gehen? Oder müssen wir wirklich alle arbeiten, bis wir 70 sind? Was müssen wir tun, damit Frauen besser für ihr Alter vorsorgen können und im Alter genauso gut abgesichert sind wie Männer?
Einen ausführlichen Nachbericht gibt es hier. Einzelne Redebeiträge können gehört werden. Zum Beispiel von Professor Dr. Frank Nullmeier, der 10 Überlegungen zur Entwicklung der Rente aufgestellt hat.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Internationale Videokonferenz: Eine Stadt für alle!
E i n l a d u n g Hamburg soll eine Stadt für alle Generationen werden. Wir wollen lebendige Nachbarschaften und eine gute Nahversorgung, neue Orte der Begegnung, neue…
Weiterlesen »
Age-friendly City: Der 10-Punkte-Plan für Busse in Hamburg
Unsere Wünsche an die Ausstattung der neuen Bus-Generation im HVV Barrierefreier Einstieg: Niederflurtechnik mit Absenkung des Einstiegs an der Haltestelle, damit gehbehinderte Personen sowie Leute mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen auch ohne…
Weiterlesen »
Der neue Grundsatzprogramm-Entwurf ist da
Und hier kommt das neue Kapitel (ab S. 29), dass u.a. auch das Zusammenleben von Alt und Jung betrifft: Stadt und Land, Jung und Alt (185) Die regionale Vielfalt, die…
Weiterlesen »