Protokoll vom 16.1.2025 19. Februar 202519. Februar 2025 Dörte ist im HVV Fahrgast Beirat. In Harburg gab es eine schöne Weihnachtsfeier am 2. Weihnachtsfeiertag In Altona ist gerade wahlkampfmäßig sehr viel los, Treffen jetzt alle 14 Tage. Nord…
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen 28. Januar 202528. Januar 2025 Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Mit Herz und Verstand für die Älteren 22. Januar 202528. Januar 2025 Wow, ich freu mich so, wir haben in Hamburg so viel geschafft! Demnächst kommt das günstige Seniorenticket, die ersten altersfreundlichen Freundschaftsbänke stehen, WLAN in Pflegeheimen ist jetzt Standard.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren einführen! 20. Januar 202520. Januar 2025 Jippie, wir haben das Seniorenticket beschlossen! Nachdem wir das Schüler*innenticket auf den Weg gebracht haben, ist der nächste Schritt nun ein kostengünstiges Ticket für ältere Menschen! Und das ist richtig gut, denn…
Alle Menschen in Hamburg sind gesundheitlich gut versorgt 20. Dezember 202414. Januar 2025 Wir haben den Hamburger Haushalt 25/26 im Rathaus beschlossen und ich freue mich sehr, dass wir den Ausbau von Pflege Wohngemeinschaften sowie digitale Assistenzsysteme in Zukunft mit 755.000 Euro pro…
Weihnachtliches Treffen der Grünen 60plus 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Wir sehen uns um 18 Uhr in der Burchardstraße 19, 3. Stock. Wir wollen kurz über das Gespräch mit dem LaVo in Sachen Landesverband Grüne 60plus reden, über den Wahlkampf…
Rot-Grün will ältere Verbraucher*innen besser schützen 27. November 20245. Dezember 2024 Diskriminierung durch Altersgrenzen Ältere Menschen stoßen im Banken- und Versicherungswesen häufig auf Altersgrenzen, die sie benachteiligen sei es bei der Vergabe von Krediten oder im Versicherungsschutz. Um dieser Form…
Grüne 60plus auf der BDK in Wiesbaden 24. November 202424. November 2024 Es war gar nicht so leicht, reinzukommen: Lange Schlangen vor dem Eingang, Rucksackkontrollen. Trolleys mussten abgegeben werden. Über 800 Delegierte waren diesmal dabei plus Ersatzdelegierte und Gäste. Die Halle war…
Hamburg beantragt Mitgliedschaft im Age-friendly City Netzwerk 7. November 20247. November 2024 Katharina Fegebank hat für Hamburg die Mitgliedschaft im WHO-Netzwerk der Age-friendly Cities beantragt! Unten lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des Senats und meine Kommentierung. Im Gleichstellungsausschuss der Bürgerschaft wird heute außerdem…
Webinar zur Mobilität der European Green Seniors 16. September 202416. September 2024 Am 24. September findet unser zweites Webinar zur Mobilität statt. Diesmal geht es konkret darum, ein Positionspapier zu entwickeln, um es an die europäischen Abgeordneten zu schicken und international zu…
Neuwahlen der Hamburger Seniorenvertretungen 28. Januar 202528. Januar 2025 Hamburg hat für ältere Menschen viel zu bieten. Mit dem Aktionsplan „Age-friendly City für ein altersfreundliches Hamburg“, den der Senat am 2. Juli 2024 beschlossen hat, ist die Stadt…
Ein vergünstigtes Deutschlandticket für Senioren einführen! 20. Januar 202520. Januar 2025 Jippie, wir haben das Seniorenticket beschlossen! Nachdem wir das Schüler*innenticket auf den Weg gebracht haben, ist der nächste Schritt nun ein kostengünstiges Ticket für ältere Menschen! Und das ist richtig gut, denn…
Weihnachtliches Treffen der Grünen 60plus 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Wir sehen uns um 18 Uhr in der Burchardstraße 19, 3. Stock. Wir wollen kurz über das Gespräch mit dem LaVo in Sachen Landesverband Grüne 60plus reden, über den Wahlkampf…
Grüne 60plus auf der BDK in Wiesbaden 24. November 202424. November 2024 Es war gar nicht so leicht, reinzukommen: Lange Schlangen vor dem Eingang, Rucksackkontrollen. Trolleys mussten abgegeben werden. Über 800 Delegierte waren diesmal dabei plus Ersatzdelegierte und Gäste. Die Halle war…
Webinar zur Mobilität der European Green Seniors 16. September 202416. September 2024 Am 24. September findet unser zweites Webinar zur Mobilität statt. Diesmal geht es konkret darum, ein Positionspapier zu entwickeln, um es an die europäischen Abgeordneten zu schicken und international zu…