Offliner - Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter
Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das Zugticket kaufen, die Steuererklärung abgeben und shoppen gehen. Telefonieren oder persönlich vorbeikommen? Das ist in vielen Branchen nicht mehr gern gesehen. Aber was ist mit den Menschen, die nicht online sind, weil sie die Technik nicht beherrschen? Mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Und wie können sie mitgenommen werden ins digitale Zeitalter?
Sonntag, 01. November 2020, 06:05 bis 06:30 Uhr, NDR Info
Nachhören bis Oktober 2021:
https://mediandr-a.akamaihd.net/progressive/2020/1027/AU-20201027-2227-4000.mp3
Text: Gabriele Heise
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
EGP im Gespräch mit den Europagrünen Seniors
Die europäischen Green Seniors (ENGS) hatten ein intensives Gespräch mit Mar Garcia (Generalsekretär der EGP), Thomas Waitz (Co-Vorsitzender) und Jean Lambert (Mitglied des EGP-Ausschusses und des Europäischen Parlaments). Von ENGS…
Weiterlesen »
60plus Treffen mit guter Diskussion und neuen Ideen
10 Leute waren wir in der Konferenz – und einige sind inzwischen sehr genervt von Corona. Keine Leute treffen, immer aufpassen, Maske tragen, das Enkelkind nicht sehen. Von geringen Impfmengen…
Weiterlesen »
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »