Der Landesvorstand hat wieder die LAGen zum Austausch eingeladen.
Fest steht schon mal: Es wird in nächster Zeit viele spannende Veranstaltungen geben, zum Beispiel am 23.4.. Da geht es los mit dem Auftakt-Workshop zum Hamburger Programm Prozess. Zunächst soll in drei verschiedenen Räumen über Migrations- und Fluchtbewegungen, über den demografischen Wandel und die Digitalisierung diskutiert werden. Experten informieren, anschließend wird diskutiert und zum Schluss werden die Räume gewechselt – und die Schlüselbotschaften aus Diskussion und Vorträgen zusammengefasst. Damit jede*r alles hören kann. In Arbeitsgruppen wird anschließend weitergearbeitet – und dann gibts Kaffee und Kuchen, was will man mehr! Für einen guten Ablauf wird unter diesem Link um Anmeldung in der Geschäftsstelle gebeten. Es geht vor allem darum, Ideen und Fragestellungen zu sammeln, die bis zur nächsten Wahl dann ins Programm einfließen können.
Der Bundesvorstand ruft ebenfalls nach Ideen fürs Wahlprogramm, und die LAGen sind aufgefordert, vom 9.4. bis 31.5. entsprechende Vorschläge und Papiere einzureichen.
Auf Vorschlag der LAG Wirtschaft und Finanzen wollen sich die LAGen in Zukunft besser vernetzen – und sich im Mai treffen, um ihre jeweiligen Wahlvorschläge für Berlin abzustimmen. Zum Beispiel beim Thema Alterssicherungssystem für Rentner und Pensionäre. Oder beim Umgang mit der viel zu niedrigen Grundsicherung. Das könnte auch ein Thema für den Gerechtigkeits- Kongress am 17., 18. Juni sein, für den auch Themenvorschläge erwünscht sind.
Verwandte Artikel
„Garmi, ruf die Ärztin an!“ – was Roboter schon alles können
Professor Sami Haddadin, vielfach ausgezeichneter Robotics-Forscher, hat heute Abend bei einer Veranstaltung der Körber-Stiftung erklärt, was alles schon denkbar ist in der Geriatronic: Er hat zum Beispiel Garmi entwickelt, einen…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Von Gabriele empfohlen, ein Podcast über Strategien gegen die digitale Spaltung
Offliner – Strategien gegen die digitale Spaltung / Von Katharina Jetter Viele Dienstleistungen des alltäglichen Lebens sind ins Digitale abgewandert. Online sollen wir unsere Bankgeschäfte machen, den Arzttermin buchen, das…
Weiterlesen »
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020
Videokonferenz der Grünen 60plus am 20.10.2020 Am 20.10.2020 gab es (einmal mehr) eine Videokonferenz der Grünen 60plus aus Hamburg. Zu dieser Veranstaltung war auch die LAG Verkehr eingeladen – und…
Weiterlesen »