Der Landesvorstand hat wieder die LAGen zum Austausch eingeladen.
Fest steht schon mal: Es wird in nächster Zeit viele spannende Veranstaltungen geben, zum Beispiel am 23.4.. Da geht es los mit dem Auftakt-Workshop zum Hamburger Programm Prozess. Zunächst soll in drei verschiedenen Räumen über Migrations- und Fluchtbewegungen, über den demografischen Wandel und die Digitalisierung diskutiert werden. Experten informieren, anschließend wird diskutiert und zum Schluss werden die Räume gewechselt – und die Schlüselbotschaften aus Diskussion und Vorträgen zusammengefasst. Damit jede*r alles hören kann. In Arbeitsgruppen wird anschließend weitergearbeitet – und dann gibts Kaffee und Kuchen, was will man mehr! Für einen guten Ablauf wird unter diesem Link um Anmeldung in der Geschäftsstelle gebeten. Es geht vor allem darum, Ideen und Fragestellungen zu sammeln, die bis zur nächsten Wahl dann ins Programm einfließen können.
Der Bundesvorstand ruft ebenfalls nach Ideen fürs Wahlprogramm, und die LAGen sind aufgefordert, vom 9.4. bis 31.5. entsprechende Vorschläge und Papiere einzureichen.
Auf Vorschlag der LAG Wirtschaft und Finanzen wollen sich die LAGen in Zukunft besser vernetzen – und sich im Mai treffen, um ihre jeweiligen Wahlvorschläge für Berlin abzustimmen. Zum Beispiel beim Thema Alterssicherungssystem für Rentner und Pensionäre. Oder beim Umgang mit der viel zu niedrigen Grundsicherung. Das könnte auch ein Thema für den Gerechtigkeits- Kongress am 17., 18. Juni sein, für den auch Themenvorschläge erwünscht sind.
Verwandte Artikel
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte
Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…
Weiterlesen »
Gabriele Heise
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle
Ausbruch: Innenansichten einer Pandemie – Die Corona-Protokolle von Katja Gloger und Georg Mascolo, Piper-Verlag, gebundene Ausgabe 22,00 € Liebe Grüne 60plus- es drängt mich, Euch das Buch von Katja Gloger…
Weiterlesen »
Anhörung Digitalisierungs-Strategie mit fast 3000 Zuschauer*innen!
Am 25.2.21 fand im Gleichstellungsausschuss eine Anhörung zum Thema „Teilhabe von Seniorinnen und Senioren durch Digitalisierung – Eine Strategie für Hamburg“ statt – mit überwältigender Resonanz. Fast 3000…
Weiterlesen »