Altona
Seit Juni 2022 gibt es uns: die Gruppe Altona 60plus. Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat um 10 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Erzberger Straße 19. Wir wollen das Leben für Ältere in Hamburg und Altona verbessern und unterstützen die generellen Ziele grüner Politik (Klima, Umwelt, gerechte Lebensmöglichkeiten für Alle).
Noch sind wir eine kleine Gruppe und freuen uns über weitere Interessierte, die zu uns stoßen.
Bisher beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Themen:
- Förderung einer Stadtteilkultur in Altona, in der alte Menschen gut leben können (Age Friendly City)
- Wohnformen im Alter (Wohnprojekte) und/oder Wohnungen, die an den Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind.
- Stärkung der Rechte von Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen im Verkehr
- die mangelnde Möglichkeit zur Teilhabe eines Teils der älteren Bevölkerung an digitalen Angeboten (Vergünstigungen beim Fahrkartenkauf, Onlinebanking etc.) und deren Kompensation
- Verbesserung der Pflege im häuslichen Bereich und in den Seniorenheimen
- Strategien, um ältere und alte Wähler*innen für die Inhalte grüner Politik zu interessieren und damit ihre Stimmen bei den Wahlen zu gewinnen.
Eimsbüttel 60plus
Wir sind eine Gruppe 60plus in Eimsbüttel. Jung geblieben, aktiv, engagiert und interessiert an allem, was für Eimsbüttel aus diesem Blickwinkel wichtig ist. Unsere Treffen finden einmal im Monat, immer am 4. Dienstag, ab 19.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle in Eimsbüttel, Methfesselstr. 38, statt. Unser wichtigstes Thema ist zurzeit die Sichtbarkeit der Älteren in Gesellschaft und Politik – und die neuen Altersbilder, die anders sind als noch vor 25 Jahren. Außerdem beschäftigen wir uns mit Details der generationenfreundlichen Stadt (Age-friendly-City), wie z.b.
- Wohnen im Quartier,
- Stadtentwicklung,
- Mobilität – und vielem mehr.
- Wer Lust hat, sich dafür mit uns zu engagieren, ist herzlich eingeladen. Unser Sprecher*innen-Team sind Gerhard Delfs, Ursula Jäger und als Vertreter*innen Marie Jürgens und Peter Stegen.
Wandsbek 60plus
Wir sind alle 60+, wir werden älter und empfinden das als ein Geschenk. Wir haben verschiedene Ideen, wie wir auf unserer Erde miteinander und wie wir im Alter leben wollen und reden uns die Köpfe heiß. Wir sind nicht nur GRÜNE, Gäste sind herzlich willkommen, aber wir alle sind im Herzen grün. Wir freuen uns über ein gutes Miteinander von Jung und Alt, diskutieren über Parkbänke, Fahrradwege, den Wohnungsmarkt in Hamburg, über Wohnformen für mehrere Generationen und wie eine generationenfreundliche Stadt aussehen könnte. Wir unterstützen die Forderungen vieler Umweltgruppen – und besonders auch die der jungen Generationen, dass der Klimaschutz die vordringliche Aufgabe der Politik sein muss. Eine intakte Umwelt ist die Voraussetzung, damit die Welt für unsere und die kommenden Generationen bewohnbar bleibt. Wir treffen uns – neben weiteren abendlichen Veranstaltungen zu verschiedenen Themen – regelmäßig einmal im Monat zu einem „Politischen Frühstück Wandsbek 60+“, laden häufig interessante Referent*innen dazu und freuen uns auf jeden und jede, der/die gemeinsam mit uns in netter Runde ein entspanntes und anregendes Frühstück genießen möchte.