Protokoll zur Grüne 60+ Videokonferenz am 19. August 2021, 18:00h – 20:00h 1. September 2021 Protokoll zur Grüne 60+ Videokonferenz am 19. August 2021, 18:00h 20:00h Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie fand das Treffen als reine Videokonferenz statt. Teilnehmende: Steffen Bentmann, Marlis Dürkop-Leptihn, Wolfram…
Kurzprotokoll der Sitzung Grüne 60plus vom 15.07.2021 (18.00 – 19.45 Uhr) 21. Juli 2021 Anwesend: Christa Möller-Metzger, Gabriele Heise (zeitweilig), Parvin Schröder, Ulrike Litschel, Thomas Krall, Steffen Bentmann (zeitweise), Martin Dittrich, Ursula Jäger Kurze Vorstellungsrunde; neu dabei: Ulrike Litschel. Buchempfehlung von Gabriele Heise: Die…
Annalena ist Kanzlerkandidatin! 13. Juni 2021 Liebe Annalena, von ganzem Herzen die herzlichsten Glückwünsche zu dem tollen Wahlergebnis auf unserer BDK! Fast 99 % Zustimmung, die Partei steht fest zu Dir! Christa Möller-Metzger, Sprecherin GRÜNE 60plus
Auszug aus meiner Bewerbungs-Rede 7. Juni 2021 Zum ersten Mal sind wir mit dem Thema „Politik für ältere Menschen“ auf eine grüne Landesliste zur Bundestagswahl gekommen. Ich freu mich total über Platz 9 (von insgesamt 12 Plätzen)…
Protokoll zur Grüne 60+ Videokonferenz am 20. Mai 2021, 18:00h – 20:10h 7. Juni 20217. Juni 2021 Protokoll zur Grüne 60+ Videokonferenz am 20. Mai 2021, 18:00h 20:10h Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie fand das Treffen als reine Videokonferenz statt. Teilnehmende: Alfred Blohm, Stephan Daudt, Marlis…
Rede zum Tag der Pflege 23. Mai 202123. Mai 2021 Zum Tag der Pflege habe ich als Senior*innenpolitische Sprecherin und Sprecherin für Pflegende Angehörige in der Bürgerschaft eine Rede gehalten, in der ich auch über die Zukunft der Pflege sprechen…
Aus meinem Buchregal – Wieder entdeckt und für gut befunden: 21. Mai 202129. Mai 2021 Gabriele Heise Aus meinem Buchregal – Wieder entdeckt und für gut befunden: Helmut Saiger Kontakte statt Kulisse – Miteinander gut leben statt nur viel haben Freiburg 2010 Der Griff ins…
Meine Bewerbung für die Landesliste 16. Mai 202116. Mai 2021 Am 29.5. werden die 10 Kandidat*innen für die Bundestagsliste gewählt, und hier kommt meine Bewerbung! Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr dabei seid, um für unser Thema…
Grüne 60+ Videokonferenz am 15. April 2021, 18:00h – 20:00h 10. Mai 2021 Grüne 60+ Videokonferenz am 15. April 2021, 18:00h 20:00h Mit Rücksicht auf die Corona-Pandemie fand das Treffen als reine Videokonferenz statt. Teilnehmende: Steffen Bentmann, Alfred Blohm, Alexander daLux, Stephan…
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte 11. April 202111. April 2021 Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…
Kurzprotokoll der Sitzung Grüne 60plus vom 15.07.2021 (18.00 – 19.45 Uhr) 21. Juli 2021 Anwesend: Christa Möller-Metzger, Gabriele Heise (zeitweilig), Parvin Schröder, Ulrike Litschel, Thomas Krall, Steffen Bentmann (zeitweise), Martin Dittrich, Ursula Jäger Kurze Vorstellungsrunde; neu dabei: Ulrike Litschel. Buchempfehlung von Gabriele Heise: Die…
Auszug aus meiner Bewerbungs-Rede 7. Juni 2021 Zum ersten Mal sind wir mit dem Thema „Politik für ältere Menschen“ auf eine grüne Landesliste zur Bundestagswahl gekommen. Ich freu mich total über Platz 9 (von insgesamt 12 Plätzen)…
Rede zum Tag der Pflege 23. Mai 202123. Mai 2021 Zum Tag der Pflege habe ich als Senior*innenpolitische Sprecherin und Sprecherin für Pflegende Angehörige in der Bürgerschaft eine Rede gehalten, in der ich auch über die Zukunft der Pflege sprechen…
Meine Bewerbung für die Landesliste 16. Mai 202116. Mai 2021 Am 29.5. werden die 10 Kandidat*innen für die Bundestagsliste gewählt, und hier kommt meine Bewerbung! Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr dabei seid, um für unser Thema…
Erfolgsstory: 700000 Euro für Digital-Schulungen und Leihgeräte 11. April 202111. April 2021 Ihr wisst, dass ich mich schon lange für die digitale Teilhabe von älteren Menschen stark gemacht habe – jetzt auch in der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war erste Schritt dafür eine…